16. Jun 2020

Energieeffizientes Büro in München

Energieeffizientes Büro in München
Energieeffizientes Büro in München

Nelhiebel Elektrotechnik GmbH plant und implementiert Projekte in den Bereichen Gebäudetechnik und Gebäudeautomatisierung, industrielle Automatisierung und Veranstaltungstechnik. Im Jahr 2019 errichtete das Unternehmen ein Büro für die Fertigung von Schaltschränken mit einer Grundfläche von 2800 m² im Westen von München. Aufgrund seiner hervorragenden Energieeffizienz wurde das Gebäude gemäß dem KfW-40-Standard zertifiziert.

Projektauftrag

Das gesamte Gebäude sollte mit den modernsten Technologien und den hochwertigsten Komponenten über alle baugewerblichen Bereiche hinweg ausgestattet werden. Das Ziel war der Betrieb und die Darstellung der gesamten Gebäudetechnik über das zentrale KNX-gesteuerte Gebäudemanagementsystem (GMS). Das GMS sollte über visuelle Benutzeroberflächen in verschiedenen Ausführungen verfügen, einschließlich freier Visualisierung, Kachel- und Schaltflächenanzeigen.

Das KNX-System sollte außerdem die Steuerung und Darstellung aller Gewerke ermöglichen sowie Schnittstellen zu BACnet, DALI, Modbus, ZigBee und Multimedia bieten. Weitere Anforderungen an das System umfassten Gruppen und Berechtigungsstrukturen, dezentrale Touch-Sensoren und Touch-Panels, Fehlermeldungen und Benachrichtigungen, Statusanzeigen und Protokollierung, speziell geschriebene Skripte für komplexe Funktionen und logische Verbindungen in der Programmiersprache „Lua", Darstellung von Trends wie Wetterdaten, Energie, Luftqualität, Schaltzuständen usw., Szenenregelung, frei konfigurierbare Zeitgeber, Raumtemperaturregelung und Energieüberwachung.

Die Hauptherausforderung bestand darin, Schnittstellen zu den verschiedenen HLK-Steuerungen zu schaffen. Die Protokolle und die Schnittstellen konnten nur durch präzise Projektplanung und -koordination erstellt werden.

Lösung

Unsere Lösung vereint alle Gewerke in einem GMS und ist in der Lage, sie zu visualisieren, und bietet ein intelligentes Zusammenspiel moderner Gebäudetechnik mit dem Einsatz von KNX-Komponenten. Durch Schnittstellen zu Protokollen wie BACnet, DALI, Modbus, ZigBee usw. wurden alle Gewerke in die KNX-Bustechnologie integriert. Damit wurde ein ganzheitliches Gebäudemanagement über einen KNX-Server möglich. Fehlermeldungen von Heizungs- und Lüftungssystemen und Klimaanlagen, Abwasserhebeanlagen, Brandmeldeanlagen, Beleuchtungssteuerungssystemen, Brandschutzklappen und Statusanzeigen von Magnet-, Riegel- und Türkontakten werden visuell angezeigt, protokolliert und je nach Priorisierung an den Haustechniker übermittelt.

Mit KNX konnten die komplexe Gebäudetechnik und damit die systemverbundenen Gebäudesteuerungen zusammengeführt werden. Dies war der Hauptvorteil und ermöglichte die Visualisierung und den Betrieb der gesamten Installation mit KNX, das leicht verständlich und benutzerfreundlich ist.

nelhiebel-1.jpg

KNX ermöglichte die Visualisierung und den Betrieb der gesamten Installation auf leicht verständliche und benutzerfreundliche Weise.

Installation

Die KNX-Linien wurden mit der KNX-TP-strukturierten Gebäudeverkabelung installiert. Das Backbone wurde in KNX-IP implementiert. Die Verbindungen zu allen Regeleinheiten wurden über ein IT-Netzwerk hergestellt. Alle KNX-Komponenten wurden vor der Installation im ETS-Projekt erstellt, physikalisch adressiert und mit dem Anwendungsprogramm programmiert. Die Planung, Programmierung und Inbetriebnahme des gesamten Projekts nahm rund 1500 Stunden in Anspruch.

Es dauerte eine Weile, bis die HLK-Systeme reibungslos liefen, aber alle Fehler waren über die KNX-Visualisierung sichtbar. Der Gebäudemanager wurde automatisch benachrichtigt und konnte sofort reagieren.

Eine besondere Herausforderung stellten die mobilen Trennwände dar, die im gesamten Besprechungs- und Aufenthaltsbereich in verschiedene Positionen gebracht werden können, um unterschiedliche Raumgrößen zu schaffen. Komplexe Programmierung und logische Verbindungen stellten sicher, dass sich die Steuerelemente und die Visualisierung an die aktuelle Raumsituation anpassen. Unter anderem wurde die KNX-RF-Technologie für die Implementierung verwendet.

Die Vorteile von KNX

Die neueste Ergänzung unseres Empfangsbereichs ist ein Showroom, in dem wir dank KNX das perfekte Zusammenspiel der vier Säulen eines Smart Home präsentieren können, nämlich Sicherheit, Komfort, Unterhaltung und Energie.

Durch den Einsatz von KNX konnte die komplexe Gebäudetechnik in einer zentralen Steuerung kombiniert werden, mit der alle Gewerke angezeigt und betrieben werden können. Unsere Lösung bietet dem Anwender ein ganzheitliches Gebäudemanagement auf der Grundlage einer leicht verständlichen und benutzerfreundlichen Visualisierungsschnittstelle. Die KNX-Technologie hat es auch ermöglicht, schwierige Installationspfade mit RF-Verbindungen zu überbrücken.

nelhiebel-2.jpg

Die KNX-Technologie hat es auch ermöglicht, schwierige Installationspfade mit RF-Verbindungen zu überbrücken.

Dank der standardisierten Technologie ermöglicht KNX auch Aktualisierungen und problemlosen Austausch oder Erneuerung von Geräten, sodass die Installation immer auf dem neuesten Stand der Technik bleiben kann.

Verwendete Schlüsselprodukte und -technologien

KNX-TPKNX-IPKNX-RFDALIBACnetModbus RTUModbus TCPZigBeeKNX-Server - Merten/Schneider Electric Typ SpaceLYnk LSS100200Schneider Electric c/o MertenSchneider Electric IndustriesZennio Gira Albrecht JungBerker

Projekt: JB7

Ein projekt von: Nelhiebel Elektrotechnik GmbH

Kontakt: Felix Schneider

Social Share:

  • Highlights