19. Aug 2021

Kniffe der Branche: bewährte Verfahren für KNX-Gruppenadressenstrukturen

Kniffe der Branche: bewährte Verfahren für KNX-Gruppenadressenstrukturen
Kniffe der Branche: bewährte Verfahren für KNX-Gruppenadressenstrukturen

Michael Bendtsen skizziert die verschiedenen Arten von KNX-Gruppenadressenstrukturen und die besten Vorgehensweisen, die beim Entwerfen, Planen und Konfigurieren von KNX-Systeminstallationen angewendet werden sollten.

Um ein effizienter KNX-Programmierer zu sein und KNX-Projekte von Anfang bis Ende reibungslos ablaufen zu lassen, müssen Sie während der Entwurfs- und Planungsphase der Installation darüber nachdenken, wie Sie Ihre KNX-Gruppenadressenstrukturen (GA) konfigurieren und dokumentieren wollen.

Einige der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit KNX-Installationen und ETS-Programmierung ergeben sich aus den folgenden Punkten im Zusammenhang mit KNX-Gruppenadressen:

  • Keine klare Übersicht oder keine Kenntnis, wo in Ihrem KNX-Projekt Details zu finden sind
  • ETS-Programmierung ist schwierig und langwierig, wenn es keine klare KNX-Gruppenadressenstruktur gibt
  • KNX-Gruppenadressen, die schlecht strukturiert sind, erschweren die Fehlersuche
  • Schlecht dokumentierte KNX-Gruppenadressen erschweren die Visualisierung
  • Das Fehlen von Beschreibungen oder Details für KNX-Gruppenadressen erschwert die Übergabe
  • Die Verwendung von festen Indizierungen und Namen für alle Projekte macht es schwierig, die Projekte zu skalieren

Für eine komplikations- und störungsfreie Programmierung in ETS sollten KNX-Gruppenadressen korrekt strukturiert, selbstdokumentiert und einfach zu lesen und zu verstehen sein.

Verschiedene Arten der KNX-Gruppenadressenstruktur

Manchmal müssen Sie verschiedene Arten von GA-Strukturen in Ihrem Repertoire haben, um verschiedenen Arten von KNX-Projekten gerecht zu werden. Es gibt keine „magische" GA-Struktur, die überlegen ist oder besser funktioniert als der Rest. Die beste GA-Struktur ist einfach die, die Sie gut kennen und die Sie gerne verwenden möchten. Allerdings gibt es für jede unterschiedliche Struktur Vor- und Nachteile, die ich im Folgenden skizzieren werde.

Wir können die verschiedenen GA-Strukturen grob in drei Hauptgruppen einteilen, nämlich funktionsbasiert, gebäudebasiert und gerätebasiert.

  • Funktionsbasierte Gruppenadressenstruktur - diese wird allgemein von der KNX-Association gefördert.
  • Gebäudebasierte Gruppenadressenstruktur - diese wird meist in größeren Projekten verwendet.
  • Gerätebasierte Gruppenadressenstruktur - dies ist eine weniger bekannte Variante der funktionsbasierten GA-Struktur, aber dennoch eine Erwähnung wert.

Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Variationen dieser Gruppen.

Um diese Gruppenadressenprinzipien zu vereinfachen, ist es am besten, sie nur als zwei verschiedene Teile zu sehen:

  1. Haupt- und Mittelstruktur - die den Rahmen vorgibt, wie wir alles aufbauen.
  2. Gruppenadressen, die für alle Arten von Strukturen gleich sind - was wir als GA-Set bezeichnen können.

Durch die Trennung des GA-Sets wird klarer, wie die Haupt- und Mittelstruktur aufgebaut sein sollte. Wenn wir z. B. eine Funktion „Dimmen" haben, dann hätten wir ein GA-Set für Dimmen, das die folgenden fünf Gruppenadressen umfasst:

  1. SW (Schalter)
  2. FB (Schalterrückmeldung)
  3. DIM (Dimmen)
  4. VAL (Wert)
  5. VALFB (Wertrückmeldung)

Es spielt keine Rolle, ob wir eine funktions-, gebäude- oder gerätebasierte Struktur haben, da wir immer noch dasselbe GA-Set haben, wie unten dargestellt:

| Schalten | Dimmen | Heizen | Jaloesien ||-----------|---------|--------------|--------------|| | | 0 TEMP | 0 MOVE || 1 SW | 1 SW | 1 SETP | 1 STEP || 2 FB | 2 FB | 2 MODE | 2 POSITION || | 3 DIM | 3 OUTPUT | 3 WIND || | 4 VAL | 4 FEEDBACK | 4 RAIN || | 5 VALFB | 5 ENABLE | 5 FB HEIGHTS || | | 6 DIAGNOSTIC | 6 FB SLATE |

In dieser Matrix können wir auch die Unterschiede zwischen der Haupt-, Mittel- und Untergruppe sehen.

| Stil | Hauptgruppe | Mittelgruppe | Untergruppe ||--------------------|----------------|----------------|----------------|| Funktionsbasiert* | Funktion | Unterfunktion | Kanalname || Gebäudebasiert** | Gebäudeteil | Funktion | Kanalname || Gerätebasiert** | Gerätetyp | Gebäudeteil | Kanalname |

  • GAs verteilt auf verschiedene Mittelgruppen** Alle GAs in der gleichen Untergruppe

Wenn Sie also Ihre GA-Sets zu diesen verschiedenen Strukturen hinzufügen, erhalten Sie etwas, das wie das im Bild oben in diesem Artikel gezeigte Beispiel aussehen könnte.

Anmerkung: Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einer Gruppenadressenstruktur und einem Gruppenadressen-SET zu verstehen. Wenn Sie diese Trennung vornehmen, können Sie damit beginnen, das von Ihnen bevorzugte Gruppenadressen-Set zu definieren und dann damit beginnen, es innerhalb der Struktur Ihrer Wahl zu platzieren.

Fazit

Einige der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit KNX-Installationen und der ETS-Programmierung entstehen durch Fragen im Zusammenhang mit KNX-Gruppenadressen. Daher ist es am besten, einen effizienten Ansatz zu wählen, indem Sie eine geeignete Gruppenadressenstruktur verwenden und Gruppenadressen in Sets organisieren, die für alle Arten von Strukturen gleich sind. Dieser Artikel dient als Einführung in dieses Thema, und weitere Lektüre wird empfohlen.

Michael Bendtsen ist der Inhaber des Elektroplanungsbüros BEMI Automation und ein akkreditierter KNX-Partner mit über 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit an KNX-Systeminstallationen im gewerblichen und privaten Bereich.

www.bemi.fi

Social Share:

  • Highlights